Unser Team
Startdatum | Kurszeit | Dauer | Preis |
15.03.2021 | Mo., Mi., Fr.: 17:30 - 20:45 | 6 Wochen | |
06.04.2021 | Mo. - Fr., 13:00 - 16:15 | 4 Wochen | |
10.05.2021 | Mo. - Fr., 09:00 - 12:15 | 4 Wochen | |
10.05.2021 | Mo., Mi., Fr.: 17:30 - 20:45 | 6 Wochen | |
14.06.2021 | Mo. - Fr., 13:00 - 16:15 | 4 Wochen | |
21.06.2021 | Mo., Mi., Fr.: 17:30 - 20:45 | 6 Wochen | |
12.07.2021 | Mo. - Fr., 09:00 - 12:15 | 4 Wochen | |
09.08.2021 | Mo. - Fr., 13:00 - 16:15 | 4 Wochen | |
06.09.2021 | Mo. - Fr., 09:00 - 12:15 | 4 Wochen | |
13.09.2021 | Mo., Mi., Fr.: 17:30 - 20:45 | 6 Wochen | |
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen übersetzt B2 Deutsch mit “Selbstständige Sprachverwendung”. Das bedeutet, dass Du in der Lage bist, Dich auch mit Muttersprachlern über normale Themen zu unterhalten, ohne dass es Dir oder Deinen Gegenübern größere Schwierigkeiten bereitet. Deine Grammatik und Dein Wortschatz sollten nach einem B2 Deutsch Kurs so weit gediehen sein, dass Du Dich auch über abstrakte und komplexere Themen äußern und klar verständlich machen kannst. Ebenso kannst Du Texte zu solchen Themen, die im B2 Intensivkurs besprochen werden, im Großen und Ganzen verstehen.
Das Sprachniveau B2 Deutsch lässt sich übrigens nochmal unterteilen: in Sprachniveau Deutsch B2.1, Deutsch B2.2. Hast Du schon einmal einen B2 Kurs gemacht, der aber schon einige Monate oder noch länger zurückliegt? Oder war Dein letzter B2 Kurs kürzer als 8 Wochen? Dann brauchst Du nicht wieder ganz von vorne anzufangen, sondern kannst in unseren Intensivkursen bei B2.2 einsteigen.
GRAMMATIK |
WORTSCHATZ |
THEMEN beim SPRECHEN |
· Wortstellung im Satz TE-KA-MO-LO · Verneinung im Satz, Negationswörter, Negationspräfixe und -suffixe · Das Wort ES · Vergleichssätze als, wie, je…desto · Zweiteilige Konnektoren: sowohl…als auch, nicht nur…sondern auch, weder…noch, entweder…oder, zwar…aber, einerseits…andererseits · Konnektoren um…zu, ohne…zu, anstatt…zu · Relativsätze und Relativsätze mit WER · Nomen – Verb – Verbindungen · Vorgangspassiv · Passiversatzformen · Indefinitpronomen |
· Heimat · Sprachenvielfalt · Missverständnisse · Das Leben in Deutschland · Körpersprache · Smalltalk · Streitgespräche · Arbeitswelt · Im Job · Teamarbeit, Teambildung, Teamgeist · Sport · Armut · Im Netz / Internet · Frauen vs. Männer – der Unterschied · Wissenschaft · Lügen und Lügengeschichten · Schlafen, Schlafgewohnheiten · Zukunft unserer Erde |
· über Vor- und Nachteile von Sprachenvielfalt berichten, eigene Meinung äußern · über eigene Erfahrung sprechen · Smalltalk führen · Streiten und einen Kompromiss oder Lösung finden · Vorstellungsgespräche führen · über Vorurteile / Stereotype sprechen, eigene Stellung einnehmen, auf Aussagen reagieren, zustimmen · Vorhersagen über unsere Erde machen |
GRAMMATIK |
WORTSCHATZ |
THEMEN beim SPRECHEN |
· Vorgangs- und Zustandspassiv · Vergleichssätze mit als, als ob, als wenn · Konjunktiv II · Textzusammenhänge · Komposita · Modalsätze dadurch...,dass, indem · Nomen, Adjektive und Verben mit Präposition · Konjunktiv I · Nominalisierung der Verben · Modalpartikeln · Partizip I und II als Adjektiv · Präpositionen mit Genitiv |
· Online – Einkauf · Am Telefon · Umgang mit Kollegen · Prüfungswelt · Kultur und Weltkulturerbe · Raub, Raubüberfälle · Aussterben der Sprachen · Bücher · Geschichte · Irrtümer der Geschichte · Gefühle · Musik · Farben und Emotionen · Sprache und Gefühl · Ein Blick in die Zukunft |
· Simulation von Telefongesprächen · Nach Informationen fragen, klare Fragen stellen, Höflichkeit am Telefon · eine Geschichte erzählen · über Bücher sprechen, Empfehlungen geben · eine Präsentation halten · über Musik sprechen, was macht euch glücklich · Wiedergabe eines Textes, kurzen Vortrag halten · über Zukunft im Beruf, Technologie sprechen |
Unser Team
DKH ist ab 8. März offen. Alle Kurse in Hannover werden in der Schule durchgeführt.